Aktuelles

Demnächst:
Lesung aus Endkontrolle, 10.10.2025, 18Uhr, Bibliothek Neukirchen
Lesung aus Endkontrolle, Moderation: Anna Kow, 11.09.2025, 19Uhr, Bibliothek Paunsdorf im Rahmen des Stadtteilfestes OST-Lichter

Musterabteilung – Lysann Németh
Ausstellung 23.08. – 26.09.2025
Galerie Oscar e.V., Chemnitz
Eröffnung 23.08.2025, 20Uhr I Einführung: Hans Brinkmann

Lysann Németh zeigt in einer Rauminstallation
Arbeiten ihrer künstlerischen Recherchearbeit zum
VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt. Darin untersucht sie, wie sich Wiederholung als Struktur in Arbeits- und Erinnerungsprozessen widerspiegelt.

Vortrag und Lesung. Ich gebe Einblicke in meine künstlerische Recherchearbeit zum VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt. Abgerundet wird der multimediale Vortrag, der einen Erinnerungsschirm über die Arbeit der Adorfer Frauen spannt, mit einer Lesung aus meinem neu erschienenen Buch „Endkontrolle“. 28. Mai 2025, 18-20Uhr, Chemnitz Open Space

“Sächsische Büchermenschen stellen sich vor”: Mit „Endkontrolle – Über die Arbeit der Frauen in der Schirmfabrik Adorf“ nehme ich an der Veranstaltung teil. 28. März 2025, 16Uhr, Buchhandlung Hugendubel, Leipzig

Endkontrolle – Über die Arbeit der Frauen in der Schirmfabrik Adorf
Buchrelease und Lesung
17. Januar 2025, 17 Uhr, Gasthof Adorf (Erzg.)

40 Millionen Regenschirme hat der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt bis zu seiner Schließung 1991 produziert. In Chemnitz und Umgebung sind bis heute Einkaufsbeutel zu finden, die aus Stoffresten dieser Schirme gefertigt wurden. Ehemalige Adorfer Arbeiterinnen erzählen von Schirmherstellung und Sonderschichten, Kollektiv und Arbeitsalltag, Endkontrolle – und Abwicklung.

Erschienen im Leipziger Verlag Trottoir Noir, Januar 2025.

Die Realisierung des Buches wurde finanziell unterstützt durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Stadt Chemnitz.

Plakat für #machdeinkreuz

Die Idee zu #machdeinkreuz stammt von kompliz*, einer Initiative von Künstler:innen und Kulturschaffenden in Sachsen. Ziel von kompliz* ist es, möglichst viele Institutionen, Initiativen, Vereine und engagierte Einzelpersonen, die sich für ein demokratisches Sachsen einsetzen, miteinander ins Gespräch zu bringen und zur Zusammen­arbeit anzuregen.

Für das Plakat habe ich meine vom Zeichnen abgenutzen Bleistifte ins Licht gerückt. Das Sichtbarmachen von tätig sein war für die Wahl des Motivs entscheidend. Mir gefällt, dass die Aktion #machdeinkreuz kein Mittel für den Wahlkampf einer bestimmten Partei ist. Möglicherweise erreicht man mit den schönen Plakaten die eine oder andere Person.

DAS MUSEUM FÜR ALLE: Museum für Vielfalt und Inklusion
Ausstellung 13.05. – 21.05.2023
Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz

Künstlerische Interventionen zu den Bereichen Sprache, Bewegung, Wahrnehmung und Relevanz.

Um dies in der Ausstellung sichtbar zu machen, erarbeiteten Eva Olivin, Florian Berger, Mandy Knospe und Lysann Németh mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln und Darstellungsformen Interventionen in der Dauerausstellung des smac und ermöglichen so einen neuen Blick auf vorhandene Exponate.

Melange – Lysann Németh
Ausstellung 11.06. – 10.07.2022
Galerie Hinten, Chemnitz
Eröffnung 11.06.2022, 18.30Uhr I Einführung: Uwe Mühlberg

Auf meinen Streifzügen durch Archive, nach Adorf, über den Wochenmarkt oder auf ebay finde ich Hinterlassenschaften und Spuren einer nicht mehr existierenden Schirmfabrik in Chemnitz. In der Ausstellung Melange zeige ich eine Auswahl von Zeichnungen aus den Werkgruppen Archivale und Konvolut und eine Installation mit Schirmdreiecken.

Die Ausstellung wird im Kontext der Veranstaltungsreihe „An die Arbeit“ zusammen mit einem Gespräch realisiert. Weitere Informationen unter www.klub-solitaer.de

Adorfer Frauen
Gespräch und Lesung
13.10.2021, 17 Uhr, Gasthof Adorf (Erzg.)


Der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt richtete 1963 in einer früheren Strumpffabrik in Adorf die Konfektion, die Montage und den Versand von Regenschirmen ein. Es war die einzige Schirmfabrik in der DDR. Etwa 350 Frauen vorwiegend aus Adorf und umliegenden Ortschaften waren dort beschäftigt.

Seit 2020 betreibe ich eine künstlerische Spurensuche über die Arbeit der Frauen im Betriebsteil Adorf. Am 13. Oktober stelle ich Ergebnisse im Rahmen einer Lesung mit Einspielung der Hörcollagen im Gasthof Adorf vor. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

Veranstaltung organisiert vom Verein für Orts- und Heimatgeschichte Adorf/Erzg. e.V.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

WINWIN – Die Ankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Ausstellung 26.6. – 25.7.2021
Halle 14, Leipzig

Förderankauf der Arbeit Kunstlicht durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. In der Ausstellung WINWIN ist sie in der Halle14 in Leipzig zu sehen. Danach geht die Arbeit in die Sammlung des Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden über.

POCHEN – PREIS DER ZUKUNFT
Ausstellung 22.10. – 01.11.2020

Wirkbau Chemnitz

Eine Spurensuche rund um eines der umstrittensten Kapitel der jüngeren Zeitgeschichte: die Treuhandanstalt. Durch die Linse der multimedialen Kunst und mithilfe zahlreicher Künstler:innen, Expert:innen, Partner:innen setzen wir uns mit dem Thema und dessen Wirkungsgeschichte in Gegenwart und Zukunft auseinander.